Autor: bhentschel

Famile Keyser

Adolf Berger wurde 1893 in Barmen geboren und arbeitete seit 1925 auf dem Hildesheimer Arbeitsamt. Vor der Machtergreifung hatte er hier zuletzt eine Stelle als Kassierer inne und war seit 1930 auch Betriebsratsvorsitzender. Nach 1933 war er dann allerdings nur noch einfacher Angestellter. Einer Partei gehörte er damals scheinbar nicht an.

Arbeiterwiderstand im dritten Reich

Der Widerstand der Arbeiter gegen die Rechten konnte zur Regierungszeit Hitlers nicht mehr öffentlich stattfinden, sondern musste im Geheimen geführt werden. Ehemalige Funktionäre der linken Parteien gründeten 1933 die SF, die „Sozialistische Front“, der überwiegend jüngere Arbeiter und ehemalige Aktivisten des linken Flügels der SPD und der Gewerkschaften angehörten.

Jüdische Bürger in Alfeld

Die Geschichte der Juden beginnt in dieser Stadt ab Mitte des 14. Jahrhunderts, da sie zu dieser Zeit erstmals von Juden bewohnt wurde. Seitdem waren sie immer ein sehr kleiner Teil der Einwohner, deren Zahl um 1939 bei 7.528 lag.
1829 lebte eine einzelne Familie in Alfeld und es kamen weitere hinzu

Alfeld – Zwangsarbeit

Mit Beginn des Krieges wurde auch in der Region Alfeld der Einsatz von ausländischen Zwangsarbeitern zum Alltag. Eines der ersten Zwangsarbeiterlager wurde 1940 von der Großtierhandlung Ruhe eingerichtet. Die Zwangsarbeiter wurden in den Stallgebäuden in der Kalandstraße untergebracht.